Page 3

kircheaktuell12_15_e

Aktuelle Termine, Gottesdienste, Konzerte, Veranstaltungen Geschenkte Stunde Der Gemeindepädagogische Dienst Kaiserslautern verschenkt im Advent eine Stunde Zeit. Kita-Gruppen, Schulklassen in Grundschulen und weiterführenden Schulen, Gruppen in Kirchengemeinden oder Einrichtungen haben sich angemeldet und lassen sich beschenken. Als Geschenk haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) eine Stunde Zeit dabei, die unter dem Motto „Kinder der Welt“ oder „Einfach himmlisch!“ oder „Zeit“ steht. Die Inhalte der Geschenkpäckchen sind unterschiedlich, mal sind es Bastelangebote und Lieder, mal eine Geschichte zum Hören oder Sehen, mal ist es etwas für den Geruchs- oder Geschmackssinn. Die Zeitschenker vom GPD freuen sich darauf, „Die geschenkte Stunde“ in die verschiedenen Einrichtungen zu bringen und viele Kinder Erwachsene damit zu erfreuen. Der vierte König: Statt Krippe zum Kreuz Am dritten Advent (13.12.) erklingt in der Stiftskirche wieder um 17.00 Uhr das traditionelle Advents-und Weihnachtskonzert der Evangelischen Singschule Kaiserslautern. „Wir singen und spielen die Weihnacht ein“, unter diesem Motto stimmen alle Kinderchöre der Evangelischen Singschule auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Im Mittelpunkt steht das Musical „Eleasar-der vierte König“ von Gerd-Peter Münden. Einer Legende nach waren es nicht drei, sondern vier Könige, die damals dem Stern nach Bethlehem folgten. Eleasar, der vierte König, verliert auf der langen Reise zum Stallt von Bethlehem jedoch schon bald den Anschluß an die anderen drei. Denn er kümmert sich auf dem Weg immer wieder um Menschen in Not, bis er schließlich einen Familienvater rettet und an dessen Stelle freiwillig in die Sklaverei geht und auf einer Galeere schuftet. Nach vielen Jahren taucht der Stern wieder auf und Eleasar gelangt nach Jerusalem, wo eine große Menge in Richtung Golgatha unterwegs ist. Dort sieht er den gekreuzigten Jesus - der Kreis schließt sich. Diese berührende Geschichte vom vierten König, der statt zur Krippe zum Kreuz kommt, weil er das lebt, was das Kind verheißen hat, wird in Mündens Weihnachtsmusical im Stil zwischen Filmmusik, Sacro-Pop und englischer Romantik angesiedelt. Neben effektvollen Chören, stehen innige Arien und Rezitative. Seit Ende Juni proben die Chöre und Solisten der Singschule für diese Aufführung. Auf einer gemeinsamen Freizeit wurde das Stück szenisch erarbeitet sowie Kostüme und Requisiten gebastelt. Mitwirkende sind: Eva Klamroth (Klavier), Gottfried Rust (Sprecher), Beate Stinski-Bergmann und Eva Klamroth (Leitung) Der Eintritt ist frei!


kircheaktuell12_15_e
To see the actual publication please follow the link above